
Worauf ist zu achten beim großen Kindersitz?
Dein Kind ist jetzt groß genug, um in den großen Kindersitz zu wechseln? Oder bist Du noch unsicher? Hierauf solltest Du achten:
• Dein Kind erfüllt die Größenanforderung bei i-Size-Sitzen. Es muss hierfür mindestens 100cm groß sein.
• Dein Kind erfüllt die Mindestgewichtsanforderung bei Sitzen nach ECE-R 44/04. Es muss hierfür mindestens 15kg wiegen.
• Dein Kind versteht, dass es anständig im Kindersitz sitzen bleiben muss. Denn der Autogurt schnallt es an und dieser ist beweglich.
Es wird übrigens von allen Fachleuten empfohlen, immer so spät wie möglich in den großen Kindersitz zu wechseln. Das erhöht die Sicherheit für Dein Kind.
Was macht einen guten Kindersitz für große Kinder aus?
Dein Kind ist weiterhin sicher unterwegs, wenn:
• …der Kindersitz eine Rückenlehne mit Kopfstütze hat. → Nur so ist sein Kopf geschützt.
• …der Kindersitz eine Gurtführung am Hals hat, so dass der Gurt immer sicher über die Schulter verläuft. → Nur so ist es vor Verletzungen der Luftröhre und Halswirbelsäule geschützt, die ein zu hoch verlaufender Autogurt auslösen kann.
• …der Beckengurt nicht im Bauchraum verläuft, sondern über die Oberschenkel oder an den Beckenknochen entlang. → Nur so sind die inneren Organe vor schweren und lebensgefährlichen Verletzungen geschützt.
Richtiges Anschnallen ist extrem wichtig!
Bei Untersuchungen waren 60% der großen Kindersitze falsch eingebaut und die Kinder darin falsch angeschnallt. Die Experten schätzen die Dunkelziffer deutlich höher.
Viele Kinder schnallen sich in diesen Sitzen selber an und achten nicht auf den richtigen Gurtverlauf. Das kann schnell sehr gefährlich werden!
Bitte kontrolliert also immer, ob Euer Kind sich richtig angeschnallt hat und der Kindersitz korrekt eingestellt ist.
Neueste Sicherheit nach der i-Size-Norm
Die aktuelle i-Size-Norm fordert sehr guten Seitenaufprallschutz. Zudem werden Kindersitze hier nicht mehr nach dem Gewicht, sondern nach der Körpergröße ausgewählt. Wie etwa als Beispiel der BeSafe iZi Flex FIX i-Size.

Bewährte Sicherheit
Parallel gilt auch die Norm ECE-R 44/04. Hochwertige Kindersitze haben auch hier sehr guten Seitenaufprallschutz. Diese Sitze dürfen ab einem Gewicht von 15kg genutzt werden.
Sicher und hochwertig
Du siehst schon, nur ein richtiger Kindersitz kann Dein Kind wirklich schützen. Eine Sitzerhöhung bietet so gut wie keinen Schutz, zumal sie im Unfall oft einfach unter dem Po des Kindes heraus rutscht.
Alle unsere großen Kindersitze sind auf jeden Fall sichere Kindersitze. Suche Dir am besten den Kindersitz heraus, der Dir am meisten zusagt. Dann teste direkt im Auto, ob er gut steht und der Gurt an Deinem Kind gut verläuft.