
Worauf achten bei der Babyschale?
Bisher ist Dein Baby sicher in Deinem Bauch unterwegs gewesen. Doch nun muss eine gute Babyschale her.
Diese schützt Dein Neugeborenes im Falle eines Unfalls.
Doch was macht eine wirklich gute Babyschale aus?
Sicherheit geht vor!
Eine Babyschale soll als allererstes Dein Baby optimal sichern und schützen. Deswegen besteht unser Sortiment ausschließlich aus hochwertigen und maximal sicheren Babyschalen. Wir führen nicht alles, sondern nur Babyschalen, die wir selber getestet, genutzt und untersucht haben.

Optimale Passform für Dein Baby
Dein Kind entwickelt sich in den ersten Monaten rasant. Du wirst bei den Veränderungen zusehen können!
Aus einem Neugeborenen ohne jegliche Körperspannung wird schnell ein Baby, dass sich dreht und erste Sitzversuche macht. Zudem wachsen Babys im ersten Lebensjahr unheimlich schnell. Eine gute Babyschale kann also vielfach an Dein Baby angepasst werden. Es gibt herausnehmbare Einlagen, die zusätzlich verändert werden können. Zudem sind Gurte und Kopfstütze auf vielen verschiedenen Höhen einstellbar.
Basisstation – ja oder nein?
Eine Babyschale kann auf eine Basisstation aufgeklickt werden. Die Basis bleibt fest im Auto eingebaut. Das verhindert Einbaufehler im Alltag und sorgt für zusätzliche Sicherheit. Außerdem geht es schneller und erleichtert es Dir, mit Deinem Baby unterwegs zu sein.
Es gibt Basisstationen für die meisten Babyschalen nur für die Isofix-Anschlüsse im Auto. In unserem Sortiment findest Du jedoch auch Basisstationen für die Befestigung mit dem Dreipunktgurt.
So kannst Du auch in älteren Autos oder auf dem Beifahrersitz die sicherere Basis nutzen.
Was ist Isofix und hat mein Auto Isofix-Anschlüsse? In diesem Artikel findest Du mehr Infos dazu.
Modulare Systeme – eine Basis bis vier Jahre
Einige Babyschalen nutzen die selbe Basisstation wie der Kindersitz, den das Kind im Anschluss an die Babyschale nutzt. So ist die ein Mal gekaufte Basisstation vier Jahre lang nutzbar.
Vorteil: Ihr spart Geld, da nach der Babyschale nur der neue Aufsatz gekauft werden muss. Zu bedenken ist jedoch, dass bei weiterem Nachwuchs die Station dann nicht für die Babyschale zur Verfügung steht und so vielleicht doch zwei Mal gekauft werden muss.
Zudem legt Ihr Euch schon bei der Geburt für die nächsten vier Jahre fest. Manche Familien finden das super, da sie vier Jahre alles geklärt haben. Andere möchten lieber nach einem Babyschalen-Jahr nochmal die Wahlfreiheit haben oder die Babyschale soll für das neue Baby frei sein.

Steile Sitzbänke – der Blick ins Auto lohnt sich!
Manche Autos haben Sitzbänke, die nicht flach sind, sondern zur Rückenlehne hin abfallen. So sitzt man als Erwachsener mit dem Gesäß tiefer als mit den Knien. In solchen Autos stehen Babyschalen häufig etwas steiler, wenn man sie mit einer Isofix-Station einbaut. Dann kann die Ruheposition für ein Neugeborenes nicht gut sein und der Kopf beim Schlafen nach vorne fallen.
Um den Rücken des Babys möglichst gut zu entlasten, empfiehlt sich hier dann eine Basisstation, bei welcher man den Neigungswinkel verstellen kann.
Du findest solche Basisstationen und dazu passende Babyschalen in unserem Geschäft.